Bio Mini Wassermelone - Saisonende
Bio Mini Wassermelone - Saisonende
Bio Mini Wassermelone - Saisonende
Hast du das gewusst? Die einst aus dem Süden Afrikas stammende Wassermelone zählt zur Familie der Gurkengewächse, nicht wie andere Melonensorten zu den Kürbisgewächsen. Die wilden Sorten waren zuvor weniger wegen ihres Fruchtfleisches beliebt, sondern eher wegen den Kernen, die man röstete und mit etwas Salz verzehrte.
Die Bio Mini Wassermelone ist eine einjährige Pflanze, die auf dem Boden angebaut wird, wo sie sich mit ihren weit verzweigten Ranken ausbreiten kann. Im Normalfall erreichen die Früchte ein Gewicht zwischen 2,5 und 3 Kilogramm mit sehr kleinen Kernen. Saisonal ist die tropische Frucht eigentlich immer erhältlich, was besonders an ihrem großen Verbreitungsgebiet liegt.
Besonders im Sommer ist die Bio Wassermelone das perfekte Lebensmittel. Der hohe Wasseranteil erfrischt und wirkt leicht entwässernd auf den Körper. Außerdem enthält sie jede Menge an wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen. Die klassische Variante ist es, die Melone einfach aufzuschneiden und direkt das köstliche Fruchtfleisch zu genießen. Deiner Fantasie sind bei der Verarbeitung keine Grenzen gesetzt, denn die Bio Mini Wassermelone schmeckt sowohl im Smoothie, im Obstsalat oder auch im knackigen Gemüsesalaten.
Herkunft: | Italien |
Nährwerttabelle
per 100g
"Ob die Bio Wassermelone frisch und reif ist, erkennst du daran, wie sie klingt. Klopfe einfach gegen die Frucht. Ist der Ton hohl und metallisch, ist sie noch nicht reif. Klingt die Melone dumpf, kann sie verzehrt werden. Oft ist es aufgrund der Fruchtgröße nötig, eine halbierte Wassermelone aufzubewahren. Bereits angeschnittene Melonen sind jedoch nicht lange haltbar.Die Bio Wassermelone sollte idealerweise im Ganzen bei Raumtemperatur gelagert werden, und zwar wenn möglich isoliert von anderem Obst und Gemüse. Der Grund dafür ist, dass sie das Reifegas Ethylen absondert, wodurch anbei liegende Früchte schneller verderben können. Hast du die Melone jedoch bereits angeschnitten, solltest du die Schnittstelle mit Frischhaltefolie abdecken und die Bio Mini-Wassermelone in den Kühlschrank legen."