Paranüsse – harte Schale und edler Kern
Paranüsse gehören neben anderen Nüssen zum Super- Food. Aufgrund ihres intensiven Aromas und der guten Inhaltstoffe sind sie bei gesundheitsbewussten Menschen beliebt. Ob im Büro, am Computer oder zu Hause - die exotischen Früchte bieten einen wohlschmeckenden Snack. Nicht nur die Genießer der veganen und vegetarischen Küche schätzen die knackigen Powerbomben.
Der Genuss der edlen Delikatessen
Die harte Schale einer Paranuss zu knacken ist nicht ganz einfach. Unsere Nüsse sind natürlich bereits von der Schale befreit, daher kommst du sofort zmu cremeweißen Kern. Dieser ist mit einer dünnen, fast pergamentartigen Schale ummantelt. Entfernst du die Schale und beißt in die Nuss, wird dich der äußerst knackige Genuss zum Staunen bringen. Der Geschmack erinnert an süße Mandeln.
Paranüsse enthalten eine Vielzahl von lebenswichtigen Mineralstoffen. Dazu gehören Eisen, Zink, Kalzium, Magnesium, Eiweiß, Phosphor und Vitamin B1. Diese Stoffe unterstützen deine körperliche sowie geistige Beweglichkeit. Sie fördern die Vitalität von Knochen, Muskeln, Herz, Kreislauf, Nerven und Gefäßen.
Ein besonders bedeutender Inhaltsstoff ist das Spurenelement Selen. Dabei handelt es sich um einen Bestandteil von lebenswichtigen Enzymen. Zum einen unterstützt Selen die Zellen bei der Abwehr von schädigenden freien Radikalen. Zum anderen bindet es Schwermetalle, entgiftet den Körper und wirkt dadurch Krankheiten wie Krebs entgegen. Nicht zuletzt sollen Paranüsse auch ein Gewinn für Allergiker sein. Denn im Vergleich zu anderen Verwandten, enthalten sie weniger Allergene und lösen seltener Reaktionen aus.
Die Herkunft und die Gewinnung
Die eigentliche Herkunft der Paranüsse ist der tropische Regenwald von Pará in Brasilien. Aus diesem Grunde erhielten sie die zusätzliche Bezeichnung „brasilianische Früchte“. Heute wachsen sie auch in Bolivien und Peru. Sie gedeihen auf riesigen Bäumen und werden zwischen Januar und Februar geerntet. Nach Europa gelangten die knackigen Leckerbissen im 17. Jahrhundert. Die Niederländer entdeckten sie auf einer Handelsreise und brachten sie auf Schiffen in die Heimat.
Die Haltbarkeit und Aufbewahrung der Paranüsse
Der gute Geschmack und die Anzahl der Inhaltsstoffe der brasilianischen Früchte hängt von der richtigen Aufbewahrung ab. Die Paranüsse vertragen keine Feuchtigkeit und dauerhafte Wärme. Bei einer falschen Lagerung entstehen rasch Schimmelpilze und es bildet sich das giftige Aflatoxin. Schlechte Nüsse kannst du an dem säuerlichen und bitteren Aroma erkennen. Du solltest sie auf keinen Fall essen und sofort ausspucken.