Braunschweigerkraut
Braunschweigerkraut
Braunschweigerkraut
Das Braunschweigerkraut – eine Vitaminbombe
Das Braunschweigerkraut wird von August bis Dezember in Österreich geerntet. Es überzeugt mit einer milden Geschmacksrichtung und unterscheidet sich durch seine gedrückte Form von anderen runden Kohlköpfen. Damit Kohl bekömmlicher wird, empfiehlt es sich etwas Kümmel mitzukochen, weil dadurch die blähende Eigenschaft abgemildert wird. Das Braunschweigerkraut enthält viel Vitamin C und ist ballaststoffreich. Zudem kann es als Krautsuppe eine hilfreiche Unterstützung sein, um den Körper zu entschlacken.
Das Weißkraut kannst du sowohl roh als auch gekocht zubereiten. So ist das Braunschweigerkraut als roher Krautsalat mit Apfelstückchen sehr gesund. Würzige Eintöpfe und Kohlrouladen lassen sich aus dem Weißkraut herstellen und passen gerade in die kalte Jahreszeit. Sogar in asiatischen Gerichten wird das fein geraspelte Kraut verwendet.