Bio Kopfsalat
Bio Kopfsalat
Bio Kopfsalat
Nicht zu unterschätzen: Der Bio Kopfsalat
Der Kopfsalat ist der Klassiker unter den Salatsorten. Ursprünglich stammt er vom wilden Zaunlattich ab, der in Westasien, Afrika und Südeuropa beheimatet ist.
Aus dem Treibhaus ist der Kopfsalat das ganze Jahr über zu erhalten, Freilandsaison hat er ab Mai bis Ende des Sommers.
Merkmale
Der Bio Kopfsalat besticht durch seine typisch buttrige Konsistenz und einen feinen, aber auch würzigen Geschmack. Für figurbewusste Genießer ist er wie alle Salate sehr geeignet, da er kaum Kalorien hat. Außerdem besticht er durch einen relativ hohen Anteil an wichtigen Ballaststoffen. Zwar kann der Bio Kopfsalat nicht als Nährstoffbombe glänzen, im Gegensatz zu anderen Salatsorten wartet er jedoch mit einer relativ großen Menge an Vitamin A, das gut für die Augen ist, auf.
Besonders beliebt sind die Herzen des Salats, denn diese sind besonders knackig und zart. Du solltest allerdings auch die äußeren, dunkleren Blätter dieses Bio Salats nicht verachten, denn dort stecken die meisten wertvollen Nährstoffe.
Herkunft: | Österreich |
Handelsklasse: | II |
Nährwerttabelle
per 100g
"Generell solltest du Bio Kopfsalat stets schnell aufbrauchen. Muss er doch mal einige Tage im Kühlschrank überstehen, kannst du ihn mit Wasser besprühen und locker in Papier einwickeln, bevor du ihn ins Gemüsefach legst. So sehr er auch Mimose ist, lässt sich der Salat aber kinderleicht verarbeiten. Einfach eventuell unschöne Außenblätter entfernen und die übrigen Blätter einzeln vom Strunk lösen. Verwende deine Hände, denn geschnittener Salat verliert viel Saft und damit wichtige darin enthaltene Nährstoffe. Dann wäschst du sie mit kaltem, frischem Wasser und schleuderst sie vorsichtig trocken. Zum Schluss kannst du sie mit den Händen in mundgerechte Stücke zerzupfen. Klassisch wird der Krauskopf für die verschiedensten Salate verwendet."